Alle Episoden

#16 – Herwe GmbH – Der gelebte Hautschutzplan

#16 – Herwe GmbH – Der gelebte Hautschutzplan

68m 3s

Ruben Schwarz, Hautschutzfachberater der Herwe GmbH, ist zu Gast bei „Nicht ganz ungefährlich“. In Episode #16 spricht er mit Dietmar Bleck im Studio K über professionellen Hautschutz als Teil des Arbeitsschutzes.

Ein gelebter Hautschutzplan ist für alle, die mit den Händen arbeiten, extrem wichtig. Durch den ständigen Kontakt mit Stoffen - dazu zählt zum Beispiel selbst Wasser - kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Im schlimmsten Fall muss der betroffene Mitarbeiter seine Tätigkeit aufgeben - so können ganze Karrierepläne platzen! Der richtige Hautschutz, regelmäßig angewendet, kann dies wirksam verhindern.

Ob durch den Einsatz eines „all in one“- Hautschutzschaumes - also...

#15 - Minimax Mobile Services - Verbot PFAS-haltiger Schaumlöschmittel

#15 - Minimax Mobile Services - Verbot PFAS-haltiger Schaumlöschmittel

37m 33s

In Episode #15 ist Markus Dumrath, Geschäftsführer der Minimax Mobile Services GmbH, zu Gast bei „Nicht ganz ungefährlich“. Im Studio K spricht er mit Dietmar Bleck über die Gefahren durch die Ewigkeitschemikalien „PFAS“ in Schaumlöschmitteln – was so gut wie alle Betriebe betrifft – und wie sich Betreiber auf das bevorstehende PFAS-Verbot vorbereiten können.

„PFAS ist das Asbest unserer Zeit, wahrscheinlich aber deutlich gefährlicher“, ist Markus Dumraths Botschaft, die er mit ins Gespräch bringt. Diese künstlich hergestellten Chemikalien haben viele praktische Eigenschaften und kommen daher in unzähligen Verbraucherprodukten vor – von Kochgeschirr bis zu Outdoor-Bekleidung. Sie sind jedoch extrem langlebig...

#14 – SZwei Verlag – Aus erster Hand

#14 – SZwei Verlag – Aus erster Hand

34m 59s

In Xanten am Niederrhein trifft Dietmar Bleck in Episode #14 von „Nicht ganz ungefährlich“ Camillo Kluge, den Chefredakteur von Arbeitsschutz – aber sicher! Gutgelaunt berichtet Camillo über seine Arbeit und gewährt einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Redaktion.

Er berichtet von seinen Besuchen bei Herstellern, Händlern und Verarbeitern auf Messen oder vor Ort. Auch wenn die Zeit dafür meist knapp bemessen ist, für ihn ist es sehr wichtig, relevante Informationen aus erster Hand zu erhalten. Nur so kann er umfassend informieren.

Leider vermisst Camillo das Feedback seiner Leser, die sich gerne noch häufiger mit Themenvorschlägen oder Kommentaren an ihn...

#13 – DEHN – Gefährlicher Störlichtbogen

#13 – DEHN – Gefährlicher Störlichtbogen

38m 48s

In Episode #13 von „Nicht ganz ungefährlich“ treffen ich Rainer Ziehmer und Johannes Pirkl, zwei Experten für sicheres Arbeiten an elektrischen Anlagen, bei DEHN SE.

Unser Thema: Wie kann man Mitarbeiter und Anlagen ganzheitlich vor Störlichtbögen schützen? Rainer erklärt mir, was ein Störlichtbogen ist und welche Zerstörungskraft er freisetzt. Dann sprechen wir darüber, wie sich Arbeitende durch technische, organisatorische und persönliche Maßnahmen vor Störlichtbögen schützen können.

Johannes berichtet, wie wichtig eine fundierte Gefährdungsbeurteilung ist, um Unfälle zu vermeiden. Und Rainer appelliert an die Selbstverantwortung jedes einzelnen, der an elektrischen Anlagen arbeitet. Spannender Einblick in die Welt elektrischer Anlagen und ihrer...

#12 – FISAT – Mit dem Seil zur Arbeit

#12 – FISAT – Mit dem Seil zur Arbeit

46m 8s

In Episode #12 von „Nicht ganz ungefährlich“ trifft sich Dietmar Bleck mit Sven Drangeid, Leiter der FISAT-Geschäftsstelle und Peter Biegel, Geschäftsführer der FISAT ZertOrga GmbH.

Ihr Thema: Die Entwicklung der Seilzugangstechnik in den letzten 30 Jahren. Die drei „Zeitreisenden“ sprechen über die Verhüllung des Reichstages 1995, die Gleichstellung der Seilzugangs- und Positionierungstechnik mit anderen Techniken im Jahr 2009 und die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft. Der Podcast bietet spannende Einblicke in die Arbeit der Spezialisten am Seil.

Auf keinen Fall verpassen!

Die Gäste:

Sven Drangeid: https://www.linkedin.com/in/sven-drangeid-37b79928a/

FISAT: https://www.fisat.de/

Der Host: Dietmar Bleck https://www.linkedin.com/in/dietmar-bleck-77120785/

„Nicht ganz ungefährlich“ ist der Podcast...

#11 – Der BaustellenCoach(R) – Michael Steinbauer

#11 – Der BaustellenCoach(R) – Michael Steinbauer

29m 59s

Für die erste Ausgabe 2024 von „Nicht ganz ungefährlich“ treffe ich mich mit BaustellenCoach(R) Michael Steinbauer. Unser Thema: Wie kann die Sicherheit auf Baustellen im neuen Jahr erhöht werden?

Michael Steinbauer hat dazu eine klare Meinung: Statt einem Haufen guter Vorsätze, einfach mal ein paar Sachen konsequent machen! Der BaustellenCoach(R) spricht über seine Erfahrungen und gibt drei konkrete Handlungsanweisungen, die jede Baustelle sicherer machen – nicht nur 2024, sondern immer. Klartext zum Jahresstart vom BaustellenCoach(R)!

Auf keinen Fall verpassen!

Der Gast - Michael Steinbauer:

https://m-s-akademie.de

https://www.linkedin.com/in/michael-steinbauer-derbaustellencoach%C2%AE-a2029017a/

Der Host - Dietmar Bleck:

https://www.linkedin.com/in/dietmar-bleck-77120785/

„Nicht ganz ungefährlich“ ist der Podcast der Fachzeitschrift...

#10 - Sievi - Was macht die Finnen so besonders?

#10 - Sievi - Was macht die Finnen so besonders?

37m 11s

Zur Weihnachtsausgabe von „Nicht ganz ungefährlich“ habe ich mir einen Experten für verschneite Landschaften, zugefrorene See und Rentiere ins Studio K eingeladen. Ich spreche mit Gisbert Thelemann, Geschäftsführer der Sievi GmbH, über Finnland.
Unser Thema: „Was macht die Finnen so besonders?“ Gisbert Thelemann berichtet von seinen Erlebnissen vor Ort und mit welchem Handwerksstolz in Sievi, im Nordwesten von Finnland, hochwertige und langlebige Berufs-, Arbeits- und Sicherheitsschuhe produziert werden.
Wir bringen Euch in Weihnachtsstimmung. Versprochen!

RESSOURCEN / LINKS

Das Unternehmen: https://www.sievi.com

Sievi auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sievi/

Gisbert Thelemann: https://www.linkedin.com/in/gisbertthelemann/

Dietmar Bleck: https://www.linkedin.com/in/dietmar-bleck-77120785/

„Nicht ganz ungefährlich“ ist der Podcast der Fachzeitschrift Arbeitsschutz –...

#09 - Hans Schäfer Workwear - Ralf Moeller

#09 - Hans Schäfer Workwear - Ralf Moeller

34m 55s

Für Episode #09 von „Nicht ganz ungefährlich“ treffe ich während der A+A in Düsseldorf Schauspieler und Bodybuilding-Ikone Ralf Moeller.

Unser Thema ist die von Hans Schäfer Workwear gemeinsam mit ihm ins Leben gerufene Initiative „Motivation Handwerk“. Sie will dem großen Fachkräftemangel im Handwerk entgegenwirken. Dazu wird Ralf Moeller Handwerker unterschiedlicher Gewerke besuchen und den spannenden und kreativen Arbeitsalltag im Handwerk einem breiten Publikum näherbringen. Aber erst einmal geht es bei unserem Gespräch in der Hotelbar um das Ruhrgebiet, seine erste Rolle im Tatort und die Wichtigkeit von veganer Ernährung für die Gesundheit.

Großes Kino für die Ohren – unbedingt reinhören!...

#08 - SZwei Verlag - Gegen den Strom

#08 - SZwei Verlag - Gegen den Strom

32m 23s

In Episode #08 von „Nicht ganz ungefährlich“ treffe ich Stephan Berchtold im Studio K. Mit der Gründung seines Fachverlags im Jahr 2019 bewies er Mut und ist sicherlich „Gegen den Strom“ geschwommen.

Stephan spricht über den Start der Fachzeitschrift „Arbeitsschutz – aber sicher“ zur A+A 2019. Über die Schwierigkeiten, während der folgenden Corona-Jahre, die Veränderungen, die sich bedingt durch das Ausscheiden seines Mitherausgebers ergeben haben und die Pläne für die Zukunft des Verlages. Ein ehrliches Gespräch über die Unternehmensführung und den partnerschaftlichen Umgang mit Kunden und Mitarbeitern. Seid gespannt!

RESSOURCEN / LINKS

Das Unternehmen:

https://www.szwei-verlag.de/

https://www.linkedin.com/company/szwei-verlag-gmbh/

Stephan Berchtold: https://www.linkedin.com/in/stephan-berchtold-273582a1/

Dietmar...

#07 - Höhenpass - Verantwortung übernehmen

#07 - Höhenpass - Verantwortung übernehmen

34m 50s

In Episode #07 von „Nicht ganz ungefährlich“ treffe ich Christian Hahn und Jonas Farnschläder von Höhenpass. „Verantwortung übernehmen, ist wie ein Klassentreffen zu organisieren“, gibt Jonas gleich am Anfang zu bedenken. „Sehr noble Aufgabe, aber keiner will´s machen“.

Im Podcast erfahrt ihr, warum Höhenpass „Verantwortung übernehmen beim Arbeiten in der Höhe“ trotzdem als seine zentrale Aufgabe ansieht. Und was die richtige Persönliche Schutzausrüstung (PSA) mit den beiden Dingen zu tun hat, um die sich im Leben alles dreht: Lustgewinn und Schmerzvermeidung! Seid gespannt!

RESSOURCEN / LINKS

Höhenpass Website:
https://hoehenpass.de/

Höhenpass auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/hoehenpass/

Christian Hahn auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/christian-hahn-ba0377181/

Jonas Farnschläder...

Abonniere den Podcast "Nicht ganz ungefährlich"

Abonniere den Podcast "Nicht ganz ungefährlich"