#27 - Zitras GmbH – Die Reichstagsverhüllung vor 30 Jahren

Shownotes

Vor rund 30 Jahren, am 24. Juni 1995, wurde in Berlin die Verhüllung des Reichstags vollendet. Ein Geschenk des Künstlerpaares Christo und Jeanne-Claude an die Menschen der Stadt und das wiedervereinigte Deutschland. Zwei Wochen lang wurde rund um das Kunstwerk friedlich gefeiert. Und staunende Reporter aus der ganzen Welt berichteten von der unerwarteten Lockerheit der Deutschen in ihre Länder.

Die positive Erinnerung an dieses einmalige Ereignis überdeckt die Tatsache, dass der Weg zum verhüllten Reichstag länger und steiniger war, als man das im Rückblick annehmen würde. Bei ihrer Realisierung im Sommer 1995 war die Idee schon über 20 Jahre alt. Und erst durch die Ernennung von Rita Süßmuth zur Bundestagspräsidentin 1991, der das Projekt ein persönliches Anliegen war, gewann der Prozess endlich an Dynamik. Im Februar 1994 kam es dann zur historischen Debatte im Deutschen Bundestag, der zu diesem Zeitpunkt noch in Bonn tagte. In Gegenwart des Künstlerpaares kam es zu teilweise hochemotionalen Aussagen der Gegner und Befürworter des Projektes. Im Rückblick kaum vorstellbar, fiel die Entscheidung für die Verhüllung des Reichstags recht knapp.

Einer der Menschen, die vor 30 Jahren aktiv daran mitgewirkt haben, den Reichstag für zwei Wochen unter silberglänzenden Bahnen verschwinden zu lassen, ist Frank Seltenheim. Der heutige Geschäftsführer der Zitras GmbH war verantwortlich für die Montage von Stoff und Seilen und koordinierte rund 100 Industriekletterer und 120 Montagehelfer. In dieser Funktion war er einer der direkten Ansprechpartner für Christo und Jeanne-Claude bei der Realisierung des Kunstwerkes.

Dietmar Bleck ist für Episode 27 von „Nicht ganz ungefährlich“ nach Berlin gereist, um sich mit ihm zu treffen. Frank erzählt von den Vorbereitungen, den erwarteten und unerwarteten Herausforderungen bei der Montage, die prägende Zusammenarbeit mit Christo und Jeanne-Claude. Und wie die Realisation dieses außergewöhnlichen Kunstprojektes gleichzeitig zur Stunde null der Seilzugangstechnik in Deutschland wurde.

Unbedingt hören!

Der Gast: Frank Seltenheim

https://www.linkedin.com/in/frank-seltenheim-b35484122/

Das Unternehmen: zitras Gesellschaft für sichere Höhenarbeiten mbH

https://www.linkedin.com/company/zitras-gmbh-industriekletterer/

https://www.zitras.com/

Der Verlag: SZwei Verlag GmbH

https://www.linkedin.com/company/szwei-verlag-gmbh/

https://www.szwei-verlag.de

Der Host: Dietmar Bleck

https://www.linkedin.com/in/dietmar-bleck-77120785/

https://www.bleck.works

Dir gefällt „Nicht ganz ungefährlich“?

Dann hinterlasse bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren:

https://podcasts.apple.com/de/podcast/nicht-ganz-ungef%C3%A4hrlich-arbeitsschutz-einblicke-expertentalk/id1689731775

„Nicht ganz ungefährlich“ entsteht in Kooperation mit bleck.works – Dietmar Bleck und wird produziert von media.winter.

Mehr dazu auf: https://www.bleck.works/ oder https://media-winter.de/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.